Wohin würdet ihr in Portugal zum Frühstücken, Mittagessen und Abendessen gehen?
Es ist schwierig, uns auf eine gemeinsame Auswahl zu einigen, aber zum Frühstück würden wir in die Serra da Estrea gehen, die sich im Norden Portugals hoch in den Bergen befindet. Sehr früh aufstehen, die Wolken und den Nebel betrachten. Wir empfehlen den lokalen Käse, den Honig und das Brot. Zum Mittagessen würden wir uns dann an den Strand Praia da Apúlia oder an den Fluss Douro beamen. Dort gibt es das Fischgericht Bacalhau und Cabrito, geröstetes Lamm, dazu eine Flasche Alvarinho-Wein. Das Abendessen würden wir beim Sonnenuntergang in Odeceixe/Alentejo genießen. Dort gibt es leckeren Fisch und regionale Gerichte. Einen Drink würden wir uns dann natürlich im Zentrum von Lissabon genehmigen. Zum Tanzen geht‘s hinterher nach Porto in die Galerias de Paris.
Welches ist der schönste Ort, an den die Musik euch gebracht hat?
Darüber könnten wir ewig diskutieren. Wir lieben natürlich jeden Ort, an dem wir waren, und wir sind immer heiß darauf, neue Orte kennenzulernen. Wir möchten jedes Land der Welt besuchen! Aber was unsere Musik betrifft? In Hinblick auf Festivals wäre es wohl das Boom Festival hier in Portugal. Die Menschen sind unglaublich, und wenn wir da spielen und alle tanzen, spüren wir eine große Verbundenheit. Scorpios auf Mykonos ist einer unserer Lieblingsorte – wir spielen dort bald wieder. Die exzentrischste, ungewöhnlichste Location ist wohl Annabel’s in London.
Wie verbringt ihr euren Sommer?
Wir treffen gerne neue Musiker. Es ist großartig, nach Ibiza zu gehen und dort auf Freunde zu treffen, die auch Musik machen. Man findet sich immer. Ibiza ist ein toller Ort für uns.
Gibt es in Portugal auch ganz besondere Tage?
Zu den Festen der Volksheiligen gibt es in Porto oder Lissabon ganz besondere Partys. Am 12. und 13. Juni wird in Lissabon Santo António gefeiert. Eine gute Entschuldigung, richtig viel zu essen und zu trinken! Die Straßen sind voll mit lächelnden Menschen, die gemeinsam das Leben genießen.