WARUM SEA-ISLAND-BAUMWOLLE SO SELTEN IST

Sea-Island-Baumwolle gehört zu den edelsten Baumwollsorten der Welt. Wir finden heraus, warum.

Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle: Neben den herkömmlichen Sorten gibt es auch Sea-Island-Baumwolle. Sie ist der Star unserer neuen Herrenmodekollektion und zählt zu unseren absoluten Lieblingsmaterialien. Wir gehen der Frage nach, warum diese luxuriöse Baumwollart, die im 18. Jahrhundert auf den Westindischen Inseln entdeckt wurde, heute zu den edelsten und seltensten Stoffen der Welt gehört.

Fasern mit überragenden Eigenschaften

Sea-Island-Baumwolle bzw. „Gossypium barbadense“ besitzt einzigartige Eigenschaften, die sie von allen anderen Baumwollsorten unterscheidet. Sie bietet eine besonders lange und unglaublich feine Stapelfaser von 36/37 mm mit einem Micronaire-Wert von 3,1 bis 3,4. Dieser gibt die Luftdurchlässigkeit der Baumwollfasern unter Druck an. Darüber hinaus verfügt sie über eine hohe Farbhelligkeit mit einem Reflexionsgrad von 73. All diese Besonderheiten sorgen dafür, dass Sea-Island-Baumwolle wesentlich robuster, weicher und luxuriöser ist.

Vom Samen zum Ballen

Heute wird Sea-Island-Baumwolle auf Barbados, Jamaika und Antigua angebaut. Das tropische Klima dieser Inseln bietet ideale Bedingungen für die Pflanze. Jeder Samen wird sorgfältig ausgewählt, damit eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt werden kann. Die Aussaat erfolgt zwar mechanisch, aber dank des hohen Niederschlags ist keine künstliche Bewässerung erforderlich. Der Anbau- und Herstellungsprozess ist langwierig und anspruchsvoll, doch das Endprodukt kann sich sehen lassen. Wenn wir also sagen, dass Sea-Island-Baumwolle ein exklusives Material ist, dann meinen wir es auch so. In Partnerschaft mit ECCI Cotton (der vom Landwirtschaftsministerium unterstützten Vereinigung örtlicher Kleinbauern) erwarb die italienische Albini-Gruppe das Exklusivrecht an der auf Barbados produzierten Sea-Island-Baumwolle.

Pro Jahr werden insgesamt nur 150 Ballen dieser exklusiven Faser produziert, davon 70 Ballen auf Barbados. Im Vergleich zu den 110 Millionen weltweit hergestellten Baumwollballen ist das nur ein winzig kleiner Bruchteil.

Echtheitszertifikat

Die Baumwollfasern werden in den italienischen Spinnereien der Albini-Gruppe zu Garn versponnen. Dank hochmoderner Technik kann eine Garnfeinheit erreicht werden, die bislang nicht möglich war. Das Endprodukt ist ein robuster Stoff mit seidig weicher Haptik.

Die Qualität und Reinheit des Garns wird vom Dachverband WISICA (West Indian Sea Island Cotton Association) kontrolliert und zertifiziert. Jeder Style unserer Sonderkollektion ist mit einem WISICA-Hologramm versehen. So können Sie sicher sein, dass Sie für Ihren nächsten Urlaub nur Stücke aus echter Sea-Island-Baumwolle eingepackt haben.

Sea-Island-Baumwolle entdecken

Unsere neue Kollektion der Saison mit OB-typischen Resort-Styles setzt auf Sea-Island-Baumwolle. Diese zeichnen sich durch einen zeitlosen Schnitt und dezente Details aus und sind in den klassischen, zeitlosen Farbtönen White und Navy gehalten. Vom Lennard-Sweatshirt aus edlem Feinstrick bis hin zum Giles-Hemd aus atmungsaktivem, im Hause Thomas Mason gewebtem Stoff – überzeugen Sie sich von den vielen tollen Eigenschaften von Sea-Island-Baumwolle.

Die Bilder wurden freundlicher Weise von der Albini-Gruppe zur Verfügung gestellt.